Auto Antriebswellen & Gelenke Ersatzteile
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.
Wo kauft man Antriebswellen & Gelenke Autoteile zu einem guten Preis? Bei AUTODOC!

Antriebswellen & Gelenke Fahrzeugteile für Top Automarken
Antriebswellen & Gelenke: Teile für Top-Pkw-Modelle
Antriebswellen & Gelenke - Technische Details zur Montage und Diagnose
Das Antriebsrad eines Fahrzeugantriebsstrang ist eine Struktur, welche den Drehmoment direkt an die Räder überträgt und stellt ihre Drehung her. Merkmale des Antriebsrades und seine Eigenschaften hängen davon ab, was Räder das Drehmoment erhalten.
Antriebsarten- Heck;
- Front;
- Allrad:
- Klassisch mit einem Verteilergetriebe;
- auf der Basis von mit Vorderradantrieb;
- mit Heckmotor-Design.
- Antriebswelle;
- Gleichlaufgelenk:
- Snap und Druckringe;
- Flansche;
- 6 Bälle;
- Separator.
- 1. Wenn Sie einen Kraftwagen mit Heckantrieb fahren, ist es absolut notwendig, das Durchdrehen der Räder zu vermeiden und dies um jeden Preis, denn es ist extrem wichtig und sollte definitiv zu keiner Zeit außer Acht gelassen werden. Es kann ein zu einem unkontrollierten Rutschen führen, was mit weiteren, schweren Konsequenzen verbunden sein kann, die gefährlich für Fahrer und Passagiere sein können.
- 2. Ein Personenkraftwagen mit dem Antrieb vorne erfordert ein Fahren ohne weitere Störungen. Eine zu starke Überlastung der Ladekapazität führt leider zu einem hohen Verschleiß der Lenkeinrichtungen.
- 3. Durchfahren Sie schnelle Kurven stets mit höchster Konzentration, wenn Sie ein Allradfahrzeug führen. Die diversen Destinationen der Traktion beim Durchfahren von kurvigen Strecken können zu erheblichem Gleiten und somit schweren Problemen führen.
- 4. Bei Kraftwagen mit unterschiedlichen Antriebsradtypen erfordern völlig unterschiedliche Handlungsalgorithmen. Fahren Sie ein Vehikel mit Frontantrieb ist es notwendig, die Traktion zu erhöhen, indem Sie das Gaspedal betätigen. Unter solchen Bedingungen erfordert das Hinterrad-Antriebssystem die Freigabe vom Gaspedal. Im Falle des Ausbrechens des Allradfahrzeugantrieb erfordert es eine genau dosierte Traktion oder eine vollständige Freigabe des Gaspedals und dessen Pressen ohne Pause.
- Beschädigung oder Abnutzung des Antriebsgehäuse;
- Ausfall der Gleichlaufgelenke;
- mechanische Beschädigungen oder Verformungen der Antriebswellen.
- Ruckeln zu Beginn der Bewegung von der Stelle;
- Fremdgeräusche in den Gelenken;
- Ölflecken unter dem Gleichlaufgelenk während der Ausfallzeiten des Fahrzeugs;
- Schlagen oder Vibration der Antriebswelle;
- sichtbare Schäden und Verformungen der Antriebswellen;
- freie Position der Antriebswelle zwischen den Gelenken.
- Die Verwendung von unzureichenden Gleichlaufgelenken und Schmiermitteln;
- Lösen der Befestigungselemente Achse und Gleichlaufgelenke;
- Verschleiß der Gelenke;
- Fehlende oder eine unzureichende Menge des Schmiermittels in den Fahrzeuganlagen;
- Mechanische Beschädigung oder Abnutzung;
- Immer Staub, Schmutz und Fremdkörper in Gelenken;
- Niedrige Qualität der Straßenoberfläche;
- Aggressive Fahrweise.
Doppelgelenke, können nicht in Stand gesetzt werden. Dies ist ganz wichtig und bitte unbedingt zu beachten. Der gesamte Gleichlaufgelenksmechanismus muss vollständig verändert werden, da dessen Komponenten exakt aufeinander abgestimmt sein müssen. Falls die Kugeln der Gelenke ersetzt werden sollen, ist es unbedingt nötig den kompletten Satz auszutauschen.
Die Instandsetzung des Motors bitte nur durch Fachleute machen lassen. Amateure sollten davon unbedingt die Finger lassen. Dafür braucht man Expertenwerkzeug und eine Bühne, mit der Sie Ihren PKW in die Luft heben können.
Einzig der Mantel, kann bei Schäden ausgewechselt werden. Bitte unbedingt das Gelenk sauber machen und unbedingt wieder mit Schmierstoff füllen. Bei Verformung der Antriebswelle, ist die Gebrauchung selbstverständlich zu vermeiden.
Der Antrieb sollte alle 70.000 – 80.000 km überprüft werden. Eine Überprüfung wird jedoch schon nach 50.000 km empfohlen, falls Sie einen aggressiven Fahrstil haben oder häufig abseits der Straße unterwegs sind. Die Diagnose wird im Stand mittels eines Computers durchgeführt. Der Zustand der Gleichlaufgelenke, der Halterung, der Anlaufscheiben und die Drehung der Antriebswellen werden überprüft. Nach einem Unfall oder einer mechanischen Beschädigung ist es empfehlenswert den Antrieb komplett auszutauschen.
Vorteile der Zusammenarbeit mit unsAuf unserer Website können Sie schnell und einfach Antriebsräder Ersatzteile kaufen. Eine breite Palette von Teilen und bequeme Wahl können Sie alles, was Sie in nur 5 Minuten benötigen. Machen Sie eine Bestellung an und vereinbaren Sie thedelievery kostenlos. Sie werden für alle Ersatzteile nicht nur mit günstigen Preisen, sondern auch mit der Garantie freuen. Vergessen Sie nicht, dass Sie immer unser Support-Service jede Frage stellen, können Sie haben. Kaufen Sie mit uns!
Top 15 der am häufigsten bestellten Kfz Artikel aus dem Bereich Antriebswellen & Gelenke
Hier haben Sie die beliebtesten Autoteile der Pkw-Teile Gruppe Antriebswellen & Gelenke Die hervorragende Erstausrüster-Qualität und die billigen Preise haben diese Pkwteile zu einem Verkaufsschlager gemacht.







